Schwules Museum (Gay Museum)
Berlin
Museen
Gegründet im Jahr 1985, zielt diese moderne Initiative darauf ab, die Geschichten von GLBTIQ deutscher und internationaler Geschichte, Kultur und Kunst auf informative und bereichernde Weise zu erzählen. Die meisten der freundlichen Mitarbeiter dort sind Freiwillige. Die Ausstellungen wechseln und behandeln eine Vielzahl von verschiedenen Themen wie Geschlechtsklassifikation, Verfolgung und Strafverfolgung, androgynen Mode und berühmte Persönlichkeiten innerhalb der GLBTIQ-Community.
Dies ist der richtige Ort, um etwas über Homosexualität in Griechenland, den Fotografen Harvey Milk, die Nazi-Verfolgung von Homosexuellen und Drag Queens aus der Geschichte zu erfahren. Es gibt häufig Veranstaltungen vor Ort, darunter Buchpräsentationen, Führungen, Vorträge, Ausstellungen, Filmvorführungen und Festivals. Einige Informationen und Führungen werden auch auf Englisch angeboten. Das Museum ist täglich außer dienstags von 14 bis 18 Uhr geöffnet, samstags bis 19 Uhr, der Eintrittspreis beträgt 6 €.