Schöneberg

Historisches Viertel westlich von Berlin


Schöneberg ist ein historisches Viertel im Westen Berlins und hat eine reiche Geschichte und vielfältige Kultur zu bieten. Das Viertel war einst eine eigenständige Stadt, bevor es 1920 in die deutsche Hauptstadt eingemeindet wurde. Heute ist Schöneberg bekannt für seine charmanten Straßen mit Altbauten, gemütlichen Cafés, Boutiquen und Restaurants. Die berühmte KaDeWe, das größte Warenhaus auf dem europäischen Kontinent, befindet sich ebenfalls in Schöneberg. Ein Highlight ist auch der Viktoria-Luise-Platz, ein schöner Platz mit einem idyllischen Brunnen. Bekannt geworden ist Schöneberg auch durch den ehemaligen Bürgermeister Willy Brandt, der lange Zeit in dem Viertel lebte. In Schöneberg gibt es zudem einige Gedenkstätten und Museen, die an die bewegte Geschichte des Stadtteils erinnern. Das Rathaus Schöneberg war in den 1960er Jahren der Austragungsort des berühmten „Ich bin ein Berliner“-Rede von John F. Kennedy. Auch das Berliner Künstler Viertel, der Nollendorfplatz, sowie der Winterfeldt Markt sind beliebte Ziele für Besucher, die auf der Suche nach Kultur und Geschichte sind. Schöneberg ist ein lebendiges und multikulturelles Viertel, in dem Tradition und Moderne harmonisch miteinander verschmelzen. Ein Spaziergang durch die Straßen von Schöneberg ist wie eine Reise in die Vergangenheit, gepaart mit dem Flair einer modernen Metropole. Wer Berlin abseits der Touristenpfade entdecken möchte, sollte unbedingt einen Besuch in Schöneberg einplanen.