
Berlin: 3-Stunden-Geheimtour durch Lebensmittel
173 BewertungenHighlightsHören Sie die Geschichte hinter jedem Bissen von einem engagierten FührerBekommen Sie Einblicke in die deutsche Küche und die Kultur von BerlinReisen Sie in
Das Brandenburger Tor befindet sich am Pariser Platz an der Kreuzung von Unter den Linden und Ebertstraße und ist wohl das bekannteste und am meisten besuchte Wahrzeichen Berlins, wenn nicht sogar Deutschlands.<\/p>\r\n
Im Auftrag von König Friedrich Wilhelm II. von Preußen errichtet, um den Frieden zu symbolisieren, markierte das Tor den Eingang zur Unter den Linden, der berühmten Boulevards Berlins, der einst vom Stadttor zum Preußischen Stadtschloss führte. Das Brandenburger Tor besteht aus 12 paarweise angeordneten Säulen, die fünf Durchgänge bilden. Von 1814 bis 1919 durfte nur die königliche Familie sowie Mitglieder der aristokratischen Familie Pfuel durch den mittleren Durchgang fahren, während die beiden äußersten Passagen dem Bürgertum vorbehalten waren.<\/p>\r\n
Entworfen und im neoklassizistischen Stil von dem preußischen Baumeister und Architekten Carl Gotthard Langhans erbaut, wurde der Triumphbogen 1791 fertiggestellt. Sein Design erinnert an die Propyläen (das Tor zur Akropolis in Athen). Auf dem Tor steht eine Quadriga, ein römischer Streitwagen, gezogen von vier Pferden, gesteuert von Victoria, der römischen Göttin des Sieges. Die Quadriga wurde von Johann Gottfried Schadow 1793 als Quadriga des Sieges entworfen.<\/p>\r\n
In den letzten Jahren des 2. Weltkriegs erlitt das Brandenburger Tor erhebliche Schäden, überlebte jedoch als eines der wenigen Gebäude in der Gegend und wurde in einer ungewöhnlichen gemeinsamen Anstrengung der Regierungen von Ost- und Westdeutschland repariert. Nach dem Bau der Berliner Mauer am 13. August 1961 existierte das Brandenburger Tor in einer Art Niemandsland, für Bürger beider Stadthälften unzugänglich, bis die Mauern am 9. November 1989 fielen und es zu einem Symbol für Freiheit und Einheit wurde.<\/p>\r\n
Das Dilemma der Quadriga...<\/strong><\/p>\r\n Das ursprüngliche Design zeigte Victoria, die einen Olivenkranz hielt. Während der Napoleonischen Besetzung Berlins im Jahr 1806 wurde die Statue entfernt und nach Paris gebracht, wo sie bis 1814 blieb, nach Napoleons Niederlage nach Berlin zurückgebracht wurde. Bei ihrer Rückkehr wurde der Olivenzweig durch das Eiserne Kreuz ersetzt, eine preußische Militärauszeichnung, die erstmals von Friedrich Wilhelm III. von Preußen während der Napoleonischen Kriege verliehen wurde.<\/p>\r\n Am Ende des Zweiten Weltkriegs befand sich das Brandenburger Tor innerhalb des neu gegründeten Ost-Berlins. Die neue kommunistische Regierung entschied, dass es nicht angemessen sei, ein Symbol des preußischen Militärs zu zeigen, und ließ das Eiserne Kreuz entfernen. Nach dem Fall der Berliner Mauer und der Wiedervereinigung Deutschlands wurde Victoria mit ihrem Eisernen Kreuz wiedervereint.<\/p>
Melden Sie sich an, um Ihre Leitfäden für Berlin zu erstellen.Melden Sie sich an, um Ihre Leitfäden für Berlin zu erstellen.
Mein Guide Berlin ist Teil des globalen My Guide Network der Online- & Mobile-Reiseführer.Mein Guide Berlin ist Teil des globalen My Guide Network der Online- & Mobile-Reiseführer.
Wir sind jetzt in 120+ Destinationen und wachsen. Wenn Sie daran interessiert sind, ein lokaler Reisepartner zu werden und mehr erfahren möchten, klicken Sie für weitere Informationen über unsere Website-Geschäftsmöglichkeit.Wir sind jetzt in 120+ Destinationen und wachsen. Wenn Sie daran interessiert sind, ein lokaler Reisepartner zu werden und mehr erfahren möchten, klicken Sie für weitere Informationen über unsere Website-Geschäftsmöglichkeit.
Keine Ergebnisse gefunden
Events nach Unterkategorie filtern
Bitte wählen Sie zuerst ein Datum.