Denkmal für die unter dem Nazismus verfolgten Homosexuellen
Berlin
Denkmäler
Located im Tiergarten-Park, nur einen kurzen Spaziergang vom Brandenburger Tor entfernt, ehrt dieses einfache, aber kraftvolle Denkmal die homosexuellen Opfer der Nazis. Entworfen von Michael Elmgreen und Ingar Dragset, dient das Denkmal dazu, die Tausenden von Männern und Frauen zu ehren, die gemäß Paragraph 175 des deutschen Strafgesetzbuches, welcher Homosexualität verbot, verfolgt und ermordet wurden. Das dritte seiner Art in Deutschland wurde mit Unterstützung der deutschen Regierung errichtet, um die Opfer zu ehren, die Erinnerung an das Unrecht wach zu halten und ein 'bleibendes Symbol des Widerstands gegen Feindseligkeit, Intoleranz und Ausgrenzung von schwulen Männern und Lesben' zu schaffen.
Das Denkmal besteht aus einem einzigen grauen Betonkubus, der an die Stelen des nahe gelegenen Denkmals für die ermordeten Juden Europas erinnert. Dieses Denkmal enthält jedoch auch eine zusätzliche Ebene, nämlich die Einbeziehung eines kleinen Fensters, durch das Sie einen Film von zwei Männern sehen können, die in einem endlosen Kuss gefangen sind.
Das Denkmal ist rund um die Uhr geöffnet und rollstuhlgerecht.